Those Who Stayed, Videostill
Festivalprogramm
Samstag, 20. April 2024
Filmhaus Basel Gerbergässlein 29, 4051 Basel
16 Uhr
Sense of Tumour (2018 Belgien)
2 Episode à 45 min
Einführung: Vivienne Kuster
Der Medizinstudent und Womanizer Tristan lebt auf der Überholspur. Seine Zukunft als Neurochirurg scheint zum Greifen nah, doch dann schlägt das Schicksal zu: Bei Tristan wird ein Tumor diagnostiziert. Er steht unter Schock, ebenso wie seine Familie und Freunde, die bestürzt auf die katastrophale Diagnose reagieren. Zeit zum Nachdenken bleibt keine, möchte sein Hämatologe sofort mit der Bestrahlung beginnen mit anschliessender Chemotherapie. Als Patient lernt Tristan den Klinikalltag von einer ganz anderen Seite kennen und versucht zwischen Behandlungen und Praktikum in der Klinik seinen gewohnten Alltag fortzuführen. Doch mit der Zeit muss er akzeptieren, dass sein Körper die Bestrahlung nicht klaglos hinnimmt und er mit den Konsequenzen leben muss – beruflich wie privat.
Originaltitel Gevoel voor Tumor
Drehbuch Leander Verdievel, Mathias Claeys, Tom Goris
Konzept Leander Verdievel
Regie Tom Goris
Sprache Niederländisch
Dauer 8 Episoden à 42 Minuten
Produktionsland Belgien
Produktion Kris Peeters, Ilse Polenus, Sandy Debecker
Produktionsjahr 2018
17.30 Uhr
Those Who Stayed (2023 Ukraine)
Anthologie-Serie
Gast: Kateryna Vyshnevska
Moderation: Vivienne Kuster
‹Those Who Stayed› ist von den Ereignissen in Kiew in den ersten Wochen nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 inspiriert. Als der Krieg ausbrach, verliess jeder zweite Einwohner Kiew. Doch jeder Zweite ist geblieben. Dies sind ihre Geschichten – bewegend, lustig, traurig, erschütternd und erhebend. Jede Episode wird von einem anderen ukrainischen Filmemacher in einer einzigartigen Geschichte mit besonderen Charakteren umgesetzt.
Originaltitel Those Who Stayed
Drehbuch Anastasiia Lodkina, Artem Lytvynenko, Pavlo Ostrikov, Tala Prystaetska, Sergii Lushchik
Regie Alexey Isaakov, Artem Litvinenko, Pavel Ostrikov, Tala Prystayetskaya, Valentin Shpakov, Katya Tsarik Sprache
Language Ukrainian
Dauer 6 Episoden à 35 Minuten
Produktionsländer Ukraine
Produktion Kateryna Vyshnevska, Anna Eliseeva
Produktionsfirma FILM.UA, in co-production with SVT (Sweden), NRK (Norway), Yle (Finland), Red Arrow Studios International (Germany)
Produktionsjahr 2023
19.15 Uhr
In Her Car (2023), Ukraine
Drama-Serie
2 Episoden à 30 min
Einführung: Vivienne Kuster
‹In Her Car› basiert auf wahren Begebenheiten, die Ukrainer und Ukrainerinnen in den ersten Tagen und Wochen des russischen Krieges erlebt haben. Es geht um eine Therapeutin (gespielt von der in Locarno ausgezeichneten Anastasia Karpenko), die ihr Auto benutzt, um Zivilisten an sichere Orte zu bringen. Jede Episode ist eine Fahrt, und jeder Fahrgast hat eine eigene und berührende Geschichte zu erzählen.
Originaltitel In her Car
Regie Eugen Tunik, Arkadii Nepytaliuk
Drehbuch Eugen Tunik
Produktion Starlight Media, Gaumont, France Télévisions, ZDF, SRF
Sprache Ukrainisch
Dauer 10 Episoden à 30 Minuten
Produktionsländer Ukraine, Deutschland
Produktionsjahr 2022/2023
Erstausstrahlung 2024 February
Moderation: Vivienne Kuster
Du hast alle Staffeln von ‹Game of Thrones› gesehen? Du weisst von welchem Planeten der Doktor aus ‹Doctor Who› stammt? Du kennst alle Mitglieder vom ‹A-Team›, weisst wo die erste Staffel von ‹True Detective› spielt und erkennst das Intro von ‹Bridgerton› nur anhand der Titelmelodie? Teste dein Wissen über populäre Serien aus den Achtzigern bis heute und nehme an unserem Serienquiz teil! Einfach QR-Code mit dem Smartphone scannen und live gegen bis zu 99 Mitspieler antreten, ganz unkompliziert und ohne App-Download.
Filmhaus Basel
Die in London mit einem Polen verheiratete Amerikanerin Eve Polastri (Sandra Oh), eine hauptsächlich an ihren Schreibtisch gefesselte MI5-Beamtin, erkennt als erste, dass hinter einer Reihe von Auftragsmorden quer durch ganz Europa eine Frau stecken muss. Sie wird zur Leiterin einer kleinen, geheimen Undercover-Einheit befördert, die einzig und allein ein Ziel verfolgt, nämlich diese Killerin (Jodie Comer) zu finden und zu stellen, um durch sie an ihre Auftraggeber zu gelangen. Einerseits kommt Eve der geheimnisvollen Oksana, die sich selbst Villanelle nennt und in Paris lebt, immer näher, andererseits muss sie herbe Rückschläge einstecken … die Entlarvung eines ehemaligen Kollegen als Maulwurf. Eve und Oksana entwickeln eine starke Obsession füreinander.
Originaltitel Killing Eve
Regie u.a. Lisa Brühlmann
Idee Idea Phoebe Waller-Bridge
Produktion BBC America
Originalsprache Englisch
Dauer 4 Staffeln 32 Folgen à 45 min
Erstausstrahlung 2018