Team
Urs Dillier befasst sich seit vielen Jahren mit Film und seit etwa 10 Jahren intensiv mit Filmserien. Als gelernter Typograf war er langjährig selbstständig im Bereich der Buch-, Zeitschriften- und Broschürengestaltung tätig (Atelier Urs und Thomas Dillier). Von 2009–2018 war verantwortlich für Gestaltung und Layout der Programmzeitung Basel. Er ist Hauptinitiant des Serienfilm-Projekts.
Katharina Dillier Absolventin der Schule für angewandte Linguistik (Sprachlehrerin) in Zürich hat bei verschiedenen Zeitungen in Zürich und Basel als Korrektorin gearbeitet. Zusammen mit Urs Dillier hat sie verschiedene Filmfestivals in Deutschland und Frankreich besucht. Sie ist seit Anfang an der Initiative Serienfestival Basel aktiv beteiligt.
Daniel Muzzulini Musikwissenschaftler und Mathematiker, interessiert sich für serielle, parallele und netzwerk-basierte Erzählformen. Er ist Projektleiter Sound Colour Space – A Virtual Museum an der Zürcher Hochschule der Künste.
Claudia Schweizer tätig in Marketing und Anzeigenverkauf bei PROZ - Kultur im Raum Basel. Die gelernte Buchhändlerin und dipl. Marketingassistentin verfügt über eine langjährige Erfahrung in Verkauf, Marketing und Kommunikation. Sie leitet auch den KULTURPOOL, das grosse Anzeigenkombi der Schweizer Kulturmagazine.
Raoul Vogelsanger selbstständig im Druckbereich, Visuelle Gestaltung (Bereich Video, Luzern), Buchhaltung, Catering, Barkeeper
Pia Zibulski (1997) schloss 2020 ihren Bachelor in Visueller Kommunikation an der HKB ab und bewegt sich seither auf der Schnittstelle von Gestaltung, Kommunikation und Kulturarbeit. Als Social Media-Verantwortliche bei PROZ, Vorstandsmitglied und Ressortleitung Grafik des BScene Musikfestivals sowie als selbständige Illustratorin im Raum Basel bringt sie ihre Leidenschaft für visuelle Gestaltung in kulturelle Projekte ein.
Roland Strub ist seit seiner Kindheit vom Medium Film begeistert und entwickelte sich zum leidenschaftlichen Sammler von Filmen (u.a. Stummfilme, Klassiker, Blockbuster und Serien). Er studierte in Basel Deutsche Literatur und Sprachwissenschaft, Philosophie und Informatik und schloss 1995 mit dem Lizentiat ab. Zehn Jahre arbeitete er als Lektor bei verschiedenen Verlagen und seit 2006 ist er Verlagsleiter der ProgrammZeitung Verlags AG.
Olaf Jäggy ist hauptberuflich als Administrative Assistant Tax & Legal tätig. Aufgrund seiner grossen Leidenschaft für Filme ist er seit 2013 immer wieder an kleineren Filmprojekten beteiligt und hat sich an der Skript Akademie in Berlin zum Drehbuchautor ausbilden lassen.
Igor Storchak beschäftigt sich seit über 25 Jahren im Medienbereich, hat Erfahrungen in der Einkaufsleitung und der Programmgestaltung eines Fernsehsenders. Mehr als 15 Jahre war er CEO eines der größten ukrainischen Unternehmen für die Distribution von Filmen und Serien. Er hat an den wichtigsten Branchenveranstaltungen teilgenommen und ist Produzent von Spielfilmen, Serien, Dokumentarfilmen und Programmen. Igor ist Gründer des Produktionsunternehmens Gingers Media und seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine Mitbegründer der Organisation Ukrainischer Produzenten, die im ersten Kriegsjahr über zehn Dokumentarprojekte veröffentlicht hat. Seit März 2022 lebt er mit seiner Familie und drei Kindern in Basel. Seit 2022 ist er Mitglied bei Balimage.
David Gion Müller bewegt sich mit seinen Arbeiten zwischen dem bewegtem Bild und Grafikdesign. Nach einem Studium in Film- und Fernsehproduktion in Berlin führte ihn sein Weg nach Kambodscha, wo er als Dozent am Limkokwing Design Department in Phnom Penh arbeiten konnte. Ende 2017 kehrte er zurück nach Basel, wo er seither in unterschiedlichen Positionen beim Gässli Film Festival und als freischaffender Mediengestalter tätig war.