Schweizer Serien von gestern: Fascht e Familie, Schweiz, Videostill
Festivalprogramm
Samstag, 29. April 2023
Filmhaus Basel
Gerbergässlein 29, 4051 Basel
kult.kino atelier
Island | Belgien
14 Uhr
Clan (2012 Belgien)
1 Episode à 45 min,
Einführung: Ann Mayer
Der frühe Tod ihrer Eltern hat die fünf Goethals-Schwestern Eva, Veerle, Birgit, Rebekka und Goedele so eng zusammengeschweisst, dass sie sich selbst als Familienclan wahrnehmen. Blut ist dicker als Wasser – die Goethals gegen den Rest der Welt. Doch als Veerle den unausstehlichen Jean-Claude heiratet, scheint der Clan sich aufzulösen. Das können die übrigen vier Schwestern nicht hinnehmen. Jean-Claude muss verschwinden. Für immer. Der perfekte Plan ist schnell geschmiedet, und er scheint sich schliesslich auf tragische Weise selbst das Leben genommen zu haben.
Originaltitel Clan (Remake: Bad Sisters, Apple TV)
Idee, Drehbuch Malin-Sarah Gozin
Darsteller:innen Barbara Sarafian, Kristine Van Pellicom, Ruth Becquart, Maaike Neuville, Inge Paulussen, Dirk Roofthooft, Robbie Cleiren, Geert Van Rampelberg
Produzenten:in Bert Hamelinck, Frank Van Passel & Ivy Vanhaecke
Dauer 1 Staffel à 10 Episoden
Produktionsland Belgien
Produktionsjahr 2012
14.55 Uhr
Blackport (2021 Island)
1 Episode à 45 min
Einführung: Ann Mayer
Die Geschichte spielt in den 1980er-Jahren in einem kleinen isländischen Fischerdorf und folgt einem Ehepaar, Harpa und Grimur, das zusammen mit ihren Kindheitsfreunden dank der Einführung des Fischereiquotensystems im Land ein kleines Fischerei-Imperium aufbaut. Doch der Machtkampf korrumpiert das Paar zutiefst und führt zu einer Fehde aus Eifersucht, Gier und Verrat.
Originaltitel Verbúðin
Regie Gísli Örn Garðarsson, Björn Hlynur Haraldsson
Drehbuch Nína Dögg Filippusdóttir, Gísli Örn Garðarsson, Björn Hlynur Haraldsson, Mikael Torfason
Produzent:innen Nana Alfredsdóttir, Nína Dögg Filippusdóttir, Gísli Örn Garðarsson, Björn Hlynur Haraldsson
Sprache Isländisch / engl. Untertitel
Dauer 1 Staffel à 8 Episoden
Produktion Vesturport | ARTE F | RUV, Turbine Studios
Produktionsland Island
Produktionsjahr 2021
Streaming bis Ende Mai 2023 auf ARTE
Filmhaus Basel
Die 6 Kummerbuben (1968), 1 Episode à 27 min
Die sechs wilden Söhne des Bauhandlangers Kummer vergessen für einmal ihre Lausbubenstreiche und kämpfen mit vereinten Kräften für den Erhalt ihres einfachen Häuschens.
Originaltitel Die 6 Kummerbuben
Regie Franz Schnyder
Drehbuch Franz Schnyder, Rosemarie Winterberg
Produktion Franz Schnyder
Originalsprache Berndeutsch
Dauer 13 Folgen à 27 min
Erstausstrahlung 1968
Motel
(1984), 1 Episode à 23 min
Motel ist eine der erfolgreichsten Schweizer Fernsehserien aus den 1980er-Jahren und wurde erstmals während des Jahres 1984 ausgestrahlt. Ort der Handlung war ein Motel in Egerkingen im Kanton Solothurn. Die Episoden wurden bei laufendem Betrieb des Motels gedreht.
Seit Juli 2020 strahlt SRF alle Folgen als Wiederholung auf SRF 1 aus und stellt sie im Internet zur Verfügung.
Originaltitel Motel
Dauer 40 Episoden à 23 min
Titelmusik Dire Straits: ‹Telegraph Road›
Produktion SRF
Erstausstrahlung Januar 1984
Fascht e Familie
(1994), 1 Episode à 25 min
Vier völlig verschiedene Menschen leben in einem Haus zusammen. Die verrückte Wohngemeinschaft fühlt sich einander verbunden, denn alle Bewohner kämpfen gegen einen fiesen Immobilienmakler, der ihr trautes Heim mit seinen Intrigen bedroht.
Originaltitel Fascht e Familie
Idee/Drehbuch Charles Lewinsky
Produzent Gérard Ruddies
Musik Marco Stöcklin, Hot Lines Dixieband
Sprache Schweizerdeutsch/Swiss German
Dauer 100 Episoden à 25 min in 5 Staffeln
Produktion Videcom
Erstausstrahlung November 1994 bis Oktober 1999
Lüthi und Blanc
(1999), 1 Episode à 25 min
Die in den Medien als ‹Schoggi-Soap› apostrophierte TV-Serie verfügt über alle Merkmale einer klassischen Seifenoper. Sie beinhaltet jeweils verschiedene Handlungsstränge, die sich um das Schicksal der Familien rund um den eigensinnigen Schokoladenfabrikanten Jean-Jacques Blanc (Hans Heinz Moser), seine Frau Johanna (Linda Geiser), deren Tochter Catherine (Isabelle von Siebenthal) und Catherines Ehemann Martin Lüthi (Hans Schenker) drehen. Gegenspieler des Lüthi-und-Blanc-Clans und Bösewicht der Serie ist der undurchsichtige, intrigante Banker und uneheliche Sohn Blancs, Michael Frick (Gilles Tschudi).
Originaltitel Lüthi und Blanc
Idee Katja Früh
Produktion Peter-Christian Fueter
Titelmusik Martin Schenkel feat. Tamy ‹Wenn immer›
Sprachen Schweizerdeutsch / Französisch
Dauer 288 Episoden à 25 min in 8 Staffeln
Erstausstrahlung Oktober 1999 bis Mai 2007
Zusammengestellt von Olaf Jäggy
Moderation: Ann Mayer
Du hast alle Staffeln von ‹Game of Thrones› gesehen? Du weisst von welchem Planeten der Doktor aus ‹Doctor Who› stammt? Du kennst alle Mitglieder vom ‹A-Team›, weisst wo die erste Staffel von ‹True Detective› spielt und erkennst das Intro von ‹Bridgerton› nur anhand der Titelmelodie? Teste dein Wissen über populäre Serien aus den Achtzigern bis heute und nehme an unserem Serienquiz teil! Einfach QR-Code mit dem Smartphone scannen und live gegen bis zu 99 Mitspieler antreten, ganz unkompliziert und ohne App-Download.
Filmhaus Basel
20.30 Uhr
Binge Watching: Tschugger (2021), Schweiz, 1. Staffel
‹Tschugger› dreht sich um den Walliser Polizisten Bax (David Constantin), der seine besten Tage hinter sich hat. Der letzte Erfolg, der ihm einiges an Medienpräsenz und den Status als Polizeiheld damals eingebracht hatte, liegt schon Jahre zurück. Auch die Freundin hat ihn verlassen. Sein Polizei-Partner Pirmin (Dragan Vujic) ist ihm nicht cool genug. Lieber würde er für eine Spezialeinheit der Bundespolizei arbeiten – und glaubt, die vom Fedpol ins Wallis beorderte Annette Brotz (Anna Rossinelli) sei hier, um ihn dafür zu rekrutieren. Kurz: Die Welt ist für Bax eine Projektionsfläche seiner eigenen Unzulänglichkeit.
Zu sagen, er würde auf der Grenze zwischen charmant und narzisstisch balancieren, wäre zu viel der Anerkennung. Nein, eher taumelt Bax auf dieser Grenzlinie, führt sich auf, als wäre er der Protagonist in einem Hollywood-Film. Gerade in den ersten Episoden erinnert Bax darum an Jake Peralta aus der US-Polizei-Comedy-Serie ‹Brooklyn 99›. Ähnlich wie bei Peralta gibt auch Bax’ Übereifer, sich unbedingt einen nächsten grossen Fall angeln zu wollen, seinen Kolleg:innen Anlass zu einigem Spott. Bis er und der ganze Polizeiposten – insbesondere der Zürcher Praktikant Smetterling (fast nicht wiederzuerkennen: Cedric Schild) – letztlich ins Chaos stürzen. (Robin Schwarz, filmbulletin, 1.12.2021)
Originaltitel Tschugger
Idee David Constantin, Mats Frey
Regie Johannes Bachmann, David Constantin, Urs Fitze, Baptiste Planche, Leandro Russo
Drehbuch Johannes Bachmann, Mats Frey, Rafael Kistler
Produktion Sophie Toth
Sprachen Walliserdeutsch / Deutsch
Dauer 10 Episoden à 30 min in 2 Staffeln
Erstausstrahlung November 2021