Der Scheich, Deutschland/Schweiz, Videostill
Festivalprogramm
Freitag, 28. April 2023 kult.kino atelier, Theaterstrasse 7, Basel
kult.kino atelier
Deutschland
Schweiz
16 Uhr
All The Fuzzy People (2023 Deutschland)
Episode 1 und 2, Dauer 40 min
Gäste: Janina Prem und Julius Lotter
Gesprächsleitung: Ann Mayer
Fünf Bauern, die keinen Bock haben auf das konservative Leben auf dem Land, ziehen in die Stadt. ‹All The Fuzzy People› begleitet die Band Brew Berrymore über 9 Monate hinweg bei der Entstehung ihres neuesten Albums ‹Fuzzy People›. Von den ersten Jam-Sessions bis zum fertigen Album gibt die Serie einen hautnahen Blick hinter die Kulissen der Indie-Rock-Band. Aber Brew Berrymore ist mehr als nur Musik machen: Immer wieder setzen sich die Musiker für soziale Projekte ein und stellen sogar, zusammen mit der Organisation Space Eye, einen Hilfsgütertransport ins bosnische Flüchtlingslager Bihac auf die Beine. Die Serie zeigt den Zwiespalt zwischen ihrer Herkunft aus dem ländlichen Niederbayern, den konservativen Vorurteilen, die das mit sich bringt, und dem Wunsch nach mehr: mehr Offenheit, mehr Akzeptanz und mehr Musik.
Originaltitel All The Fuzzy People
Regie Ruben Hensel
Sprache Deutsch
Dauer 1 Staffel à 5 Episoden
Produktionsland Deutschland
Produktionsfirma Profile Pictures
Produktionsjahr 2023
Status abgeschlossen
16.50 Uhr
All in (2022 Deutschland)
Episoden 1 bis 3, 23 min
Gäste: Daniel Popat und Lukas Lankisch
Gesprächsleitung: Ann Mayer
Wie weit geht ein illegaler Flüchtling mit bemerkenswerten Deutschkenntnissen, um die Abschiebung zu vermeiden?Jamu und Uwe haben nichts zu verlieren. Sie nehmen sich, was sie brauchen, und in jeder noch so aussichtslosen Situation finden sie einen Ausweg. Jamu kommt aus Indien, für ihn dreht sich alles darum, nicht abgeschoben zu werden. Uwe kommt aus Deutschland, er ist ein Egoist, ihm sind alle Mittel recht, um an seine Ziele zu kommen. Die beiden gehen durch dick und dünn – mal kämpfen sie füreinander, mal gegeneinander.
Originaltitel All in
Regie Daniel Popat, Marco Hülser
Drehbuch Daniel Popat, Marco Hülser
Dauer 1 Staffel, ca. 60 min, 8 Episoden
Produktion Filmakademie Baden-Württemberg (D)
17.30 Uhr
Vergiss.mich.nie (2020/21 Schweiz)
45 min, Einführung: Ann Mayer
‹Vergiss.mich.nie› ist eine Instagram-Serie über das Schicksal der Schweizer Verdingkinder. In der fiktiven Geschichte ist Anna 14 Jahre alt, als sie auf einen Hof verdingt wird. Dort wird sie zur Arbeitssklavin und muss Gewalt und Misshandlungen über sich ergehen lassen. Trotzdem gibt sie die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Mutter nicht auf.In ihren Instagram-Stories versucht sie auf ihre Situation aufmerksam zu machen und das Erlebte zu verarbeiten. Ihre Geschichte war zwischen dem 4. und 24. Mai 2021 in Echtzeit mitzuerleben. Seither ist sie in den Highlights abrufbar. Über Archivbilder und Illustrationen im Instagram-Feed werden Einblicke in die Lebenswelt von 1900 bis 1978 gegeben. Damit sollen die Zuschauer:innen Verständnis für die damalige Zeit und Gesellschaft entwickeln. Das Projekt wurde an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in einer Ko-Produktion mit SRF realisiert und ist die erste Instagram-Serie der Schweiz. Das Ziel war es, das in der Schweiz wenig besprochene Thema zu behandeln und an eine jüngere Zielgruppe heranzutragen.
Originaltitel Vergiss.mich.nie
Regie Elena Clavadetscher, Yvonne Haberstroh
Drehbuch Elena Clavadetscher, Yvonne Haberstroh
Dauer 45 min, Episoden à 1 bis 6 min
Produktion ZHdK/SRF
Produktionsjahr 2020/21
18.15 Uhr
Quitt (2023 Schweiz)
3 Episoden à 11 min (ab 7. Mai die ganze Serie auf myfilm.ch)
Gast: Uri Urech
Gesprächsleitung: Ann Mayer
Leo und Denny, zwei junge Typen. Hier ein aufmüpfiger Wilderer in den Alpen, dort ein verirrter Mörder im Wilden Westen. Die Akteure, Plastikmannequins mit menschlichen Physiognomien, driften durch reale alpine Schneelandschaften und die Weiten öder Wüstengegenden. Sie lieben, reiten, saufen, tanzen, beten, philosophieren, schiessen Tiere – und sie schiessen gegeneinander. Songeinlagen kommentieren die Handlung und versetzen sie in fantastische, surreale Sphären. Quitt = Kunst, Comic, Trash! nach einem Roman von Theodor Fontane.
Originaltitel Quitt
Drehbuch und Regie Uri Urech, Alma Buddecke, Dan Wenger
Kamera Andreas Weber, Uri Urech
Kostüme Uri Urech, Alma Buddecke
Schnitt / Compositing / Colorgrading Iris Ganz
Originalmusik Barbara Naegelin
Sprachen Schweizerdeutsch / Deutsch / Englisch
Grafik EDIT Nicole Boillat, Iris Ganz
Dauer 12 Episoden à 11 min
Production point de vue – audiovisuelle produktionen
20.30 Uhr
Der Scheich (2022 Deutschland | Schweiz)
2 Episoden à 45 min. Gäste: Niki Reiser und Dani Levy (live aus Berlin) Moderation: Anita Hugi
Ringo ist ein einfacher und herzensguter Mensch aus dem Schwarzwald, er erzählt gerne irrwitzige Geschichten, die seine Familie immer wieder bunter macht. Als er zufällig auf Urs Tsara trifft, entwickelt sich eine seiner Geschichten zum unkontrollierbaren Selbstläufer. Ringo gibt sich gegenüber dem Schweizer Luxus-Immobilienmakler als Scheich aus Katar aus. Während sich Ringo immer weiter in seine Rolle als geheimer Thronfolger verstrickt, gerät seine geliebte Frau Carla selbst in ein gefährliches Netz aus Lügen, als sie versucht, ihre Familie aus den mafiösen Strukturen der Gegend zu retten.
Originaltitel Der Scheich
Regie Dani Levy, Johannes Naber
Drehbuch Dani Levy, Martin Walz
Produktion Uwe Schott, Genia Krassnig
Schnitt Claus Wehlisch, Antje Zynga, Carlotta Kittel
Sprache Deutsch
Dauer 1 Staffel, 8 Episoden à 42 Minuten
Produktionsländer Deutschland/Schweiz
Produktionsunternehmen X Filme Creative Pool GmbH
Erstausstrahlung Dezember 2022 Paramount+