Jury
Pitching 2025
Lorena Josowic
Senior Manager, Content Acquisitions and Programming, blue Play
‹Als leidenschaftliche Serienliebhaberin und Filmbegeisterte tauche ich gerne in die Welt des Erzählens ein – stets auf der Suche nach verborgenen Schätzen, die überraschen und inspirieren. Diese Leidenschaft zum Beruf zu machen, ist ein unglaubliches Privileg›
Stéphane Mitchell wurde in Genf geboren und ist Absolventin der Tisch School of the Arts der NYU. Ihr Debüt als Autorin ist der preisgekrönte Spielfilm ‹On dirait le sud› von Vincent Pluss, Bester Schweizer Film 2003. Sie war Chefautorin von drei RTS-Serien, darunter die von der ‹New York Times› empfohlene ‹Banking District/Quartier des banques›. Sie war Co-Autorin von Frédéric Baillifs Spielfilm ‹La Mif/The Fam›, der den Grossen Preis der internationalen Jury im Wettbewerb 14plus der Berlinale 2021 gewann und für den Schweizer Filmpreis 2022 nominiert wurde. Zu ihren aktuellen Projekten gehören ‹Auf Hoher See›, eine 4-teilige Arte/RTS-Miniserie von Denis Rabaglia, Lindsay Shaperos Netflix/RTS-Miniserie ‹Winter Palace› und ‹The Deal›, eine 8-teilige Arte/RTS miniserie von Jean-Stéphane Bron.
Adrian Illien
Redaktor/Koproduzent für Fernsehfilme
Redaktor/Koproduzent für Fernsehfilme (z.B. ‹Tatort›) und TV-Serien verantwortlich, etwa für die Krimiserie ‹Der Bestatter›; bei der 7. Staffel war er der Headwriter. Im April 2019 machte sich Illien als Autor selbstständig und schreibt seitdem für mehrere Projekte in der Schweiz und in Deutschland (u.a. Davos 1917, Tatort)
Fabian Stein
Head of Content at Sky Switzerland
Als Executive Producer bei Sky spielte er eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Schweizer Erfolgsserie Tschugger und bewies damit sein Gespür für Talente und innovative Serienprojekte.
Bei Sky Switzerland setzt sich Fabian aktiv dafür ein, neue Projekte von Schweizer Filmschaffenden zu entdecken – mit dem Ziel, ihre Geschichten nicht nur dem lokalen Publikum, sondern auch Zuschauenden weltweit zugänglich zu machen.
Ferdinand Dohna
Head of Content, Beta Film
Studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Altgriechisch in Bonn und Heidelberg. Nach einem zweijährigen Aufenthalt am Deutschen Archäologischen Institut in Rom promovierte er 1999. Während dieser Zeit arbeitete er als Story Editor bei der italienischen Produktionsfirma Luxvide, bevor er 1999 als Produzent für internationale Koproduktionen bei der KirchGruppe tätig wurde. 2001 verließ er zusammen mit Jan Mojto die KirchGruppe, um EOS Entertainment aufzubauen. Seit dem Zusammenschluss von EOS Entertainment und Beta Film verantwortet Ferdinand Dohna internationale Produktionen und Koproduktionen. Er ist bekannt für Produktionen wie Krieg und Frieden, Borgia, The Same Sky und Sisi.
Baptiste Planche
Leiter Fiktion bei SRF
Seit 2018 trägt Baptiste Planche als Herstellungsleiter Fiktion bei SRF die produktionelle Verantwortung für Filme und TV-Serien, darunter Koproduktionen und Auftragsproduktionen wie den Schweizer Tatort. Zuvor war er als selbstständiger Filmproduzent tätig und gründete ein Startup für interaktive Filme, das inzwischen nach Los Angeles umgesiedelt ist. Seit 2022 trägt er als Leiter Fiktion die Hauptverantwortung für alle fiktionalen Eigen- und Koproduktionen von SRF (Kino, TV, Serien, Tatort etc.), insbesondere auch für alle Pacte-Koproduktionen von SRF.